Ich freue mich, Sie auf meiner Seite begrüßen zu dürfen.
… und vieles mehr
Ich beantworte sehr gerne Ihre Fragen und vermittle zwischen Ihnen und Ihren Samtpfoten!
Eine Übersicht über die am häufigsten auftretenden Verhaltensauffälligkeiten
… ist zum Ärgernis der Besitzer ein sehr häufiges Verhalten im Katzenhaushalt. Es wird von Urinmarkieren und Unsauberkeit unterschieden. Das Verhalten kann von allen Katzen gezeigt werden, egal ob männlich oder weiblich, kastriert oder unkastriert.
Oft steht man diesem Problem ratlos gegenüber.
Katzen sind sehr saubere Tiere. Dennoch gehört die Unsauberkeit, neben dem Markieren, zu den am häufigsten auftretenden Problemen bei denen Verhaltensberater/innen kontaktiert werden. Wenn Ihre Katze plötzlich unsauber geworden ist, empfehle ich Ihnen, als erstes einen Tierarzt aufzusuchen, da es sich auch um eine krankheitsbedingte Unsauberkeit handeln kann.
Katzen urinieren NIE aus Protest, Eifersucht oder Rache, an den für Menschen ungeeigneten Stellen!
… ist ein sehr wichtiges und normales Verhalten unter Katzen. Es ist angeboren und Samtpfoten müssen dies auch ausleben können! Gemeinsam finden wir eine Lösung an welchen Stellen Ihre Katze bei Ihnen zu Hause kratzen darf!
Das Essen von nicht zum Verzehr geeigneter Objekte z.b. Wolle, Luftballons, Gummiringe, etc.
Viele Katzen fressen von Zeit zu Zeit Pflanzen die nicht für sie bestimmt sind und auch giftig sein können. Es gibt aber auch für unsere Samtpfoten geeignete Pflanzen, die Sie problemlos in Ihrem zu Hause aufstellen können.
Aggressives Verhalten kann gegen Artgenossen, Menschen und andere Spezies gezeigt werden und sehr unterschiedlich motiviert sein.
… sind wiederholt auftretende Verhaltensweisen, die keine Funktion zu erfüllen scheinen. Dazu gehören z.b. übermäßige Fellpflege (Kahl lecken), in den eigenen Schwanz und / oder in die Pfoten beißen, usw.
Manche dieser Verhaltensweisen sind nicht nur verhaltensbedingt sondern können auch einen pathophysiologischen (krankhaften) Hintergrund haben.
Manche Katzenbesitzer werden zur nächtlichen Stunde von ihren Samtpfoten durch lautes Miauen oder andere Aktivitäten geweckt. Aber auch untertags kann es sein, dass eine Katze mit unterschiedlichen Methoden ihre Aufmerksamkeit einfordern will.
Ich stehe Ihnen gerne zu einem unverbindlichen telefonischen Erstgespräch zur Verfügung! Gemeinsam analysieren wir in diesem Rahmen Ihre aktuelle Situation. Anschließend kann Ich Ihnen eine ungefähre Preiskalkulation für eine individuelle auf Ihre Situation angepasste Verhaltensberatung mitteilen.
Ich freue mich auf Ihren Anruf!
Katzen wünschen sich ein Zuhause in dem sie für immer artgerecht leben dürfen.
Damit Ihnen das gelingt ist es sehr wichtig sich mit einigen Fragen auseinander zu setzen!
♥ Welche Samtpfoten passen am besten zu mir?
♥ Welche Bedürfnisse haben Katzen? Kann ich diesen gerecht werden?
♥ Könnte ich damit umgehen, wenn Gegenstände in meinem zu Hause kaputt gehen oder beschädigt würden?
♥ Hab ich genug Zeit für Katzen?
♥ Welche Besorgungen muss ich erledigen, bevor meine Katzen bei mir einziehen ?
♥ Welche Kosten kommen auf mich zu, wenn ich mit Katzen zusammenleben möchte?
♥ Kann ich meinen Katzen ein zu Hause auf Lebenszeit bieten?
…und vieles mehr
Ich berate Sie gerne vor Ihrem Einzug Ihrer Samtpfote!
… für mehr Wohlbefinden
Wie können Sie Ihr Zuhause attraktiver für Ihre Katzen gestalten?
♥ Wo möchten Ihre Katzen am liebsten fressen und trinken?
♥ Welche Ruhe-und Schlafplätze bevorzugen Katzen?
♥ Wo befinden sich geeignete Kratzstellen?
♥ Fragen rund um´s Katzenklo?
♥ Welche Spielsachen eignen sich für Katzen?
♥ Wie kann ich meine Katzen beschäftigen?
♥ Mit welchen Maßnamen kann ich mein zu Hause attraktiver für meine Katzen gestalten?
…und vieles mehr
Für eine Beratung stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!
Sie spielen mit dem Gedanken eine weitere Samtpfote aufzunehmen?
Eine weitere Katze oder auch ein Katzenpaar, kann für die vorhandenen Katzen eine Bereicherung sein. Manchmal kommt es aber auch vor, dass sich die Samtpfoten garnicht verstehen. Deswegen ist es sehr wichtig, bevor man weitere Katzen aufnimmt, Kenntnisse darüber zu haben, wie man eine Zusammenführung am besten gestaltet und welche Katzencharakter am besten miteinander harmonieren. Da eine Zusammenführung einiges an Zeit beanspruchen kann, ist es empfehlenswert, falls man berufstätig ist, ein solches Vorhaben in den Urlaub zu planen.
Ich freue mich auf eine Beratung mit Ihnen!
Katzen können ängstliches Verhalten zeigen:
♥ durch mangelnde Erfahrungen mit Menschen während der Sozialisierungsphase oder durch negative Erfahrungen mit Menschen in der Vergangenheit.
♥ gegenüber Familienmitglieder, diese Ängste können durch verschiedene Situationen auch plötzlich entstehen.
♥ bei großen Veränderungen in ihrem gewohnten Lebensraum z.B durch Familienzuwachs, Umzug, Renovierungen, …
♥ durch sozialen Stress im Zusammenleben mit anderen Katzen
Mit einer auf den Katzenfall angepassten Beratung kann man den gezeigten Ängsten entgegenwirken.
…die Zeit gemeinsam gestalten
Mit Katzen zu clickern ist eine wunderschöne Beschäftigung zwischen Mensch und Tier. Dabei geht es nicht darum, die Katze zu einem willenlosen unterwürfigen Tier zu machen, welches nach unserer Pfeife tanzt, sondern um ihr Selbstbewusstsein und ihre Selbstsicherheit zu stärken. Vor allem ist es eine gute Art chronischer Unterforderung im Alltag entgegen zu wirken und fördert zudem die Katzen-Mensch-Beziehung!
Clickertraining ist ein gewaltfreies Training und funktioniert nur durch positive Verstärkung. Die Katze wird animiert etwas zu lernen und nachzudenken. Ängstliche Katzen werden gefordert und gewinnen durch das Training wieder mehr an Selbstvertrauen. Das Gefühl eine Situation erfolgreich aktiv zu meistern und die Kontrolle über sie zu haben, vermittelt der Katze Sicherheit.
Sicherheit und Kontrolle ist genau das was ängstliche / unsichere Katzen am dringendsten benötigen. Passive Katzen werden aktiver und Katzen die sich selber nicht so gut kontrollieren können (z.b. unhöflich sind), lernen sich besser zu beherrschen.
Gerne gestalte ich mit Ihnen ihre individuellen Clickertrainingseinheiten für Ihre Samtpfote.
In einem unverbindlichen, kostenlosen Erstgespräch können wir uns dazu unterhalten.
Wenn das Training für Sie in Frage kommt erhalten Sie eine auf Ihre Situation angepasste Preiskalkulation!
Ich freue mich auf Sie und Ihre Samtpfoten!
Hallo Ihr Lieben!
Anfang dieses Jahres hat mich die liebe Ulli von Delft von Radio Vorarlberg kontaktiert und mich um ein Interview für ihre Sendung „Ansichten“ gebeten. Voller Freude hab ich diesem zugestimmt. Im Frühling haben wir uns an einem sonnigen Vormittag getroffen und über mich und mein Lieblingsthema „Katzen“ geplaudert. Und wie ihr euch vorstellen könnt, gibt es über Katzen einiges zu erzählen.
Das Interview könnt ihr gerne hier nachhören!
Viel Freude beim Zuhören! Liebe Grüße, Jenny
Im Herbst 2021 hat der ORF mich und meine 3 Katzen zu Hause besucht. Anfangs waren meine Stubentiger noch etwas skeptisch gegenüber den unbekannten Gesichtern und der Kamera, doch schon ganz bald hatten sie große Freude und präsentierten ihre erlernten Tricks aus dem Clickertraining vor der Kamera. Es hat mir große Freude bereitet Euch durch den gezeigten Beitrag einen kleinen Einblick in meine Arbeit als Katzenverhaltensberaterin zu verschaffen.
Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals bei meiner Famile, meinen Freunden und auch meinen lieben Kunden für das nette Feedback bedanken.
Im Oktober 2018 hatte ich einen ganz erfreulichen und spannenden Termin mit Vol.at. Fiorella De Pieri stellte mir viele interessante Fragen zum Thema Katzen und zu meiner Tätigkeit als Katzenverhaltensberaterin. Ich bedanke mich für das nette Interview.
Wörz Jennifer